Wie bekommt ihr ein Wunschkennzeichen? Postet eure Erfahrungen

Ihr möchtet euer Auto mit einem individuellen Kennzeichen ausstatten? Dann habt ihr die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu beantragen! Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt und erkläre euch hier, wie der Ablauf funktioniert, welche Regeln ihr beachten müsst und ob sich der Aufwand lohnt. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen – postet sie gerne in den Kommentaren und diskutiert mit anderen Lesern!

Wie funktioniert die Reservierung eines Wunschkennzeichens?

Die Reservierung eines Wunschkennzeichens ist heutzutage ziemlich einfach. Ihr könnt das oft direkt online auf der Website der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle machen. Dort gebt ihr eure gewünschte Kombination ein und prüft, ob sie noch verfügbar ist. Wenn ja, könnt ihr sie für eine bestimmte Zeit reservieren – meist für 10 bis 90 Tage, je nach Behörde.

Hier sind die Schritte, die ich euch empfehlen würde:

  1. Website der Zulassungsstelle aufrufen – Jede Stadt oder jeder Landkreis hat eine eigene Plattform.
  2. Verfügbarkeit prüfen – Gebt eure gewünschte Kombination ein und schaut, ob sie noch frei ist.
  3. Reservierung vornehmen – Falls das Kennzeichen verfügbar ist, könnt ihr es direkt reservieren.
  4. Zulassungstermin vereinbaren – Je nachdem, ob ihr euer Auto gerade anmeldet oder ummeldet, benötigt ihr einen Termin bei der Zulassungsstelle.
  5. Kennzeichen drucken lassen – Nach erfolgreicher Reservierung müsst ihr die Kennzeichen anfertigen lassen, was meist bei lokalen Schilderdiensten geht.
  6. Auto zulassen – Bei eurem Termin wird das Wunschkennzeichen offiziell registriert und ihr bekommt eure neuen Plaketten.

Der gesamte Prozess dauert in der Regel nicht lange, aber es lohnt sich, frühzeitig zu reservieren, damit eure Wunschkombination nicht von jemand anderem weggenommen wird.

Welche Regeln gibt es für Wunschkennzeichen?

Nicht jede Kombination ist erlaubt. Ich habe mich informiert und hier sind einige wichtige Regeln, die ihr beachten solltet:

  • Buchstaben und Zahlen – In der Regel könnt ihr nach dem Ortskürzel bis zu zwei Buchstaben und bis zu vier Zahlen wählen.
  • Keine problematischen Kürzel – Kombinationen wie „SS“, „KZ“, „SA“ oder „NS“ sind in Deutschland aus historischen Gründen nicht erlaubt.
  • Regionale Bindung – Das Ortskürzel auf dem Kennzeichen ist festgelegt und hängt von eurem Wohnort ab.
  • Maximale Länge beachten – Vor allem bei kurzen Nummernschildern (z. B. für Motorräder) gibt es Einschränkungen in der Zeichenanzahl.

Falls eure Wunschkombination nicht verfügbar ist, gibt es oft Vorschläge für ähnliche Alternativen. Probiert einfach verschiedene Kombinationen aus, bis ihr eine passende findet!

Wie viel kostet ein Wunschkennzeichen?

Natürlich kostet ein Wunschkennzeichen etwas mehr als ein zufällig zugewiesenes Nummernschild. Die Gebühren sind bundesweit einheitlich und setzen sich wie folgt zusammen:

  • 10,20 Euro für die Wunschkombination
  • 2,60 Euro für die Reservierung

Insgesamt müsst ihr also mit 12,80 Euro rechnen. Hinzu kommen die Kosten für das Anfertigen der Nummernschilder, die je nach Anbieter zwischen 15 und 40 Euro liegen können.

Lohnt sich ein Wunschkennzeichen?

Ich persönlich finde, dass sich ein Wunschkennzeichen lohnt, wenn man sein Auto persönlicher gestalten möchte. Viele Menschen wählen Kombinationen aus ihren Initialen und ihrem Geburtsdatum, während andere ein besonderes Jahr oder eine lustige Kombination nutzen. Ein individuelles Kennzeichen kann euer Fahrzeug einzigartig machen und macht es oft leichter, sich die Nummer zu merken.

Manche Leute sehen es als unnötige Zusatzkosten an, aber ich denke, für ein paar Euro mehr kann man sich durchaus diesen kleinen Luxus gönnen.

Welche kreativen Wunschkennzeichen gibt es?

Falls ihr noch nach Ideen sucht, habe ich hier einige Inspirationen für euch:

  • Initialen + Geburtsjahr – Beispiel: „B-MA 89“ für Max aus Berlin, geboren 1989.
  • Besondere Jahrestage – Hochzeitsdatum oder das Jahr, in dem ihr das Auto gekauft habt.
  • Lustige Kombinationen – Wie „S-EX 69“ oder „M-BA 110“ (für Bayern-Fans).
  • Dreistellige Buchstaben-Kürzel – „K-LOL 01“ oder „B-OMG 77“.

Habt ihr selbst ein Wunschkennzeichen oder eine kreative Idee? Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren teilt! Diskutiert gerne mit anderen Lesern über eure lustigsten, schönsten oder originellsten Wunschkennzeichen. Vielleicht finden wir gemeinsam die besten Ideen! 😊

Hier sind fünf kurze Erfahrungsberichte von verschiedenen Bloglesern:


Lisa, 32, aus München:
„Ich habe mir mein Wunschkennzeichen vor zwei Jahren online reserviert. Hat alles super geklappt, aber ich war überrascht, wie schnell gute Kombinationen weg sind! Mein erstes Wunschkennzeichen war schon vergeben, aber mit etwas Kreativität habe ich eine tolle Alternative gefunden. Ich fahre jetzt mit ‚M-LI __‘ durch die Stadt!“


Thomas, 45, aus Hamburg:
„Ich wollte unbedingt ein Kennzeichen mit meinem Geburtsjahr, aber leider war meine erste Wahl schon weg. Am Ende habe ich ‚HH-TM __‘ genommen, was auch super passt. Der Online-Service war echt praktisch, ich musste nur noch zur Zulassungsstelle und alles war erledigt. Die paar Euro extra finde ich absolut fair.“


Sven, 28, aus Berlin:
„Ich habe mir aus Spaß ein lustiges Kennzeichen geholt: ‚B-LOL __‘. Immer wieder muss ich schmunzeln, wenn Leute es bemerken. Die Reservierung lief problemlos, aber an der Zulassungsstelle war es trotzdem stressig, weil ich einen Termin gebraucht habe. Mein Tipp: Frühzeitig alles planen!“


Kerstin, 39, aus Stuttgart:
„Ich wollte mein Hochzeitsdatum im Kennzeichen haben, aber da war ich wohl nicht die Einzige mit der Idee. Am Ende habe ich die Initialen meines Mannes mit unserem Jahrestag kombiniert. Sieht klasse aus und hat eine schöne Bedeutung für uns. Ich würde es jederzeit wieder machen!“


Marco, 51, aus Köln:
„Ich hatte mir ein Wunschkennzeichen reserviert, aber durch eine Verzögerung bei der Autozulassung ist die Reservierung abgelaufen. Musste dann leider ein anderes nehmen. Also Achtung: Unbedingt auf die Reservierungsdauer achten und rechtzeitig zulassen! Sonst geht die Wunschkombination verloren.“


Habt ihr auch Erfahrungen mit Wunschkennzeichen? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare und diskutiert mit anderen Lesern! 😊

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert